Musicaldarsteller, Schauspieler, Regisseur im Bereich Musical, Schauspiel und Oper, Theaterleiter.
Name | Andreas Gergen |
Geboren in | Saarlouis, Saarland |
Offizielle Website | www.creative-agency-berlin.com |
Tätigkeiten |
Darsteller/-in Regisseur/-in Übersetzer/-in |
Profil
Erste eigene Begegnung mit Theater/Musical:
1986: ‚Die Zauberflöte‘, Theater am Ring, Saarlouis
1993: ‚Das Phantom der Oper‘ und ‚Cats‘, Hamburg
Der Reiz an der Arbeit hinter den Kulissen:
eigene Visionen kreativ in die Tat umzusetzen, Geschichten erzählen
Charakterisierung der Arbeitsweise:
Die Tageszeitung ‚Die Welt‘ schrieb einmal über meinen Stil:
„statt öd technoider Materialverschwendung fantasieschwebendes Schauspiel mit Musik.“
Motto:
„Was immer du tun kannst, oder träumst es zu tun, fang damit an!
Mut hat Genie, Kraft und Zauber in sich.“
Johann Wolfgang von Goethe

Artikel auf united musicals
- »3 Musketiere«-Cast bei den Freilichtspielen Tecklenburg bekanntgegeben Spielzeit 19. Juli bis 15. September 2024
- »Rock Me Amadeus« – Die VBW lassen sich in die Karten blicken
- Probeneindruck »Rock Me Amadeus – Das Falco Musical«: Ein junger Musiker wird im Ronacher zum Star
- »Rock Me Amadeus« – Castpräsentation im legendären Wiener U4
- »Jedermann und der Tod im Apfelbaum«
ab 28. Juli im OVAL – Die Bühne im Europapark Salzburg Musikalisches Theaterstück von Elfi Schweiger und Andreas Gergen
mit Mathias Schlung und Vasiliki Roussi - Die Theatercouch Wien streamt »Ein wenig Farbe« zweisprachig
- Geschichten, die das Leben schreib(en)
Die Europäische Erstaufführung von »Big Fish« als Gastspiel am Theater Heilbronn - Wenn es Luther nicht gegeben hätte, sähe die Weltgeschichte vermutlich anders aus –
Regisseur Andreas Gergen im Interview - Für mich ist Luther vor allen Dingen aus menschlicher Sicht spannend – Frank Winkels im Interview
- Morticia lebt in ihrer eigenen Welt Edda Petri über ihre Rolle als Morticia Addams
- Uwe rennt nicht mehr Backstagebericht von der Presseprobe zu 'Der Besuch der alten Dame' in Wien
- ‚Der Besuch der alten Dame‘ in Wien — noch 9 Tage bis zur Premiere
- Hairspray in Merzig: Farbenfroher Broadway-Knüller mit Tiefgang
- »Komik und Tragik liegen dicht beieinander« Andreas Gergen zu 'Dällebach Kari'
- Märchenhaftes Guckkastentheater in großer Halle Rezension zur Tourpremiere von »Die 13 ½ Leben des Käpt’n Blaubär«
- »Irma la Douce« auf der tribuene Berlin Irma verführt
- „Nicht nur die Bühne ist schräg…“ – Andreas Gergen und Christian Struppeck über ‚Irma la douce‘
Videos auf united musicals
Artikel in blickpunkt musical
- Psychedelischer Love-Rock-Musical-Trip durch die Gegenwart » »Hair« in der Felsenreitschule Salzburg
- Tanz auf dem Vulkan »Cabaret« am Landestheater Salzburg
- Wenn Santa Claus keine Lust hat »Weihnachts Circus Show« im Merziger Zeltpalast
- Ein Lied geht um die Welt Salzburgs neues Musical »Meine Stille Nacht« feiert Uraufführung
- Flotte Zähmung der Widerspenstigen Kiss Me, Kate am Landestheater Salzburg
- Ein Musical über Heimatliebe und Zivilcourage Uwe Kröger beim Probenbesuch über The Sound of Music am Salzburger Landestheater
- In London ist es nicht mehr sicher – in Fürth derzeit auch nicht Jekyll und Hyde–Tournee in Franken gestartet
- Atomare Explosion durch abgebrochene Zaunspitze Uraufführung von »Zzaun! – Das Nachbarschaftsmusical« an der Staatsoperette Dresden
- Trotz feiner Staubschicht modern und temporeich »My Fair Lady« am Salzburger Landestheater
- Die Wahrheit hinter 36 fantastischen Geschichten »Big Fish« am Musiktheater im Revier Gelsenkirchen
- Einer für alle und alle für einen »3 Musketiere« beim Musicalsommer Winzendorf
- Wie aus Feinden Freunde werden Deutschlandpremiere von »Don Camillo & Peppone« in Tecklenburg
- Nichts ist so, wie es scheint Uraufführung von »Der Mann mit dem Lachen« an der Staatsoperette Dresden
- Mir ist es wichtig, den doppelten Boden, den Charakter einer Figur zu zeigen Anke Fiedler über »Der Ring«, »Der Mann mit dem Lachen« und »Kuss der Spinnenfrau«
- Eine musikalische Nostalgie-Reise Deutschsprachige Erstaufführung von »Doctor Dolittle« am Salzburger Landestheater
- Hommage an das Land der Berge »I Am From Austria« uraufgeführt am Raimund Theater Wien
- Gralssuche als Lachmuskeltherapie »Monty Python's Spamalot« im Zeltpalast in Merzig
- Schatten der Vergangenheit Freilichtpremiere von »Rebecca« in Tecklenburg
- Kampf der Ideologien in der kleinen Welt »Don Camillo & Peppone« als österreichische Erstaufführung im Wiener Ronacher
- Man darf die Ritter nicht in rosa Strumpfhosen oder seltsamen Kostümen über die Bühne laufen lassen Regisseur Andreas Gergen über »Monty Python's Spamalot« in Salzburg
- Große Stars auf kleiner Bühne »Monty Python's Spamalot« am Salzburger Landestheater
- Sei der Held deiner Geschichte Europäische Erstauff ührung von Andrew Lippas »Big Fish« in München
- Aspetta! – Na, warte! Uraufführung »Don Camillo & Peppone« am Theater St. Gallen
- Die Sonne scheint hell, schon morgen »Annie« am Salzburger Landestheater
- Mitreißendes Pop-Gospel-Musical mit Tiefgang »Luther« als Uraufführung in der Dortmunder Westfalenhalle
- Katzen-Zirkus Neue Fassung von »Cats« Open Air in Tecklenburg
- Ein Tanz auf einem bald ausbrechenden Vulkan »Cabaret«-Regisseur Carl Philip von Maldeghem im Gespräch
- Vielfältigkeit ist gerade in der Kunst sehr wichtig Armin Kahl über seinen Weg zu »Gefährliche Liebschaften«
- Moderne Urfassung verzaubert Salzburg »Im weißen Rössl« am Salzburger Landestheater
- Absolut 50 »Happy Birthday, Uwe Kröger!« in Wien
- Musical der Ogerklasse »Shrek – Das Musical« erstmals auf Deutsch in Düsseldorf
- Träume aus Licht »Sunset Boulevard« auf der Freilichtbühne Tecklenburg
- In der Komik muss man immer die Not der Figur erkennen Im Gespräch mit Andreas Gergen und Uwe Kröger
- Die Familie steht im Vordergrund »The Addams Family« als deutschsprachige Erstaufführung in Merzig
- Ein Stück mit Relevanz für das heutige Publikum Regisseur Andreas Gergen über die Entwicklung von »Der Besuch der alten Dame« zwischen Open Air in Thun und Wiener Theaterfassung
- »Der Besuch der alten Dame« in Wien Eindrücke von den Proben für die Theaterpremiere im Ronacher
- Wie konnt’s geschehen? »Der Besuch der alten Dame« uraufgeführt bei den Thunerseespielen
- Zaza als Sisi an der Côte d‘Azur an der Salzach »La Cage aux Folles« am Salzburger Landestheater
- Liebe für immer... »Love Never Dies« konzertante deutschsprachige Erstaufführung im Wiener Ronacher
- Wie konnt’s geschehen? »Der Besuch der alten Dame« uraufgeführt bei den Thunerseespielen
- Gerechtigkeit gibt’s nicht zu kaufen Madame! Aber Geld korrumpiert ... »Der Besuch der alten Dame« im Ronacher in Wien
- Zu Recht ein Welterfolg Andreas Gergen & Christian Struppeck über die Salzburger Erstaufführung von »The Sound of Music«
- Entkitschtes Salzburger Musical-Erlebnis The Sound of Music erstmals in Salzburg
Werke
Der Tag, an dem Santa Claus keine Lust auf Weihnachten hatte | Buch |
Produktionen
Rollen
Irma la Douce (Berlin 2008) | Nestor |
Ausbildung
ZEITRAUM | ORT | BEREICH |
1994 | Bayreuth | Internationales Jugendfestspieltreffen Bayreuth unter Leitung von Michael Pinkerton |
1995 – 1999 | Hochschule der Künste, Berlin | Studiengang Musical / Show, Abschluss mit Auszeichnung |
1999 | Dessau | Songclass Stanley Walden |
Regiearbeiten/Inszenierungen
PREMIERENTERMIN | ORT | PRODUKTION |
25. Juli 2014 | Freilichtspiele Tecklenburg, Tecklenburg | Premiere von ‚Sunset Boulevard ‚ |
19. Februar 2014 | Ronacher, Wien (A) | Österreichische Erstaufführung von ‚Der Besuch der alten Dame‘ |
18. Oktober 2013 | Ronacher, Wien (A) | Kontinentaleuropäische und deutschsprachige, konzertante Erstaufführung von ‚Love Never Dies‚ |
21. September 2013 | Landestheater, Salzburg (A) | Premiere von ‚La Cage aux Folles‚ |
16. Juli 2013 | Thuner Seespiele, Thun (CH) | Uraufführung von ‚Der Besuch der alten Dame‘ |
29. November 2012 | Ronacher, Wien (A) | Premiere von ‚Das Phantom der Oper‘ konzertant |
28. September 2012 | ‚Ewigi Liebi‘-Theater, Bern (CH) | Premiere von ‚Dällebach Kari‘ |
27. Juli 2012 | Freilichtspiele Tecklenburg, Tecklenburg | Premiere von ‚Hairspray‘ |
4. Juli 2012 | Deutsches Theater, München Zeltpalast, Merzig |
Premiere von ‚Hairspray‘ |
23. Oktober 2011 | Salzburger Landestheater, Salzburg (A) |
Premiere von ‚The Sound of Music‘ gemeinsame Regiearbeit mit Christian Struppeck |
25. Juni 2011 | Freilichtspiele Tecklenburg, Tecklenburg | Premiere von ‚Crazy For You‘ gemeinsame Regiearbeit mit Christian Struppeck |
3. April 2011 | Salzburger Landestheater, Salzburg (A) | Premiere von ‚Kiss Me, Kate‘ gemeinsame Regiearbeit mit Christian Struppeck |
17. März 2011 | Theater 11, Zürich (CH) | Premiere von ‚Dällebach Kari‘ |
14. Juli 2010 | Thuner Seespiele, Thun (CH) | Uraufführung von ‚Dällebach Kari‘ |
10. April 2010 | Oper, Magdeburg | Premiere von ‚West Side Story‘ gemeinsame Regiearbeit mit Christian Struppeck |
2. Juli 2009 | Neuköllner Oper, Berlin | Wiederaufnahme-Premiere von ‚Die Piraten. Die BeBerlinette‘ |
27. Mai 2009 | Komödie im Marquardt, Stuttgart | Uraufführung der eigenen musikalischen Komödie ‚Wochenend und Sonnenschein‘ (gemeinsam mit Christian Struppeck, Co-Autor und Co-Regie) |
18. April 2009 | Oper, Magdeburg | Premiere von ‚Jekyll & Hyde‘ gemeinsame Regiearbeit mit Christian Struppeck |
14. März 2009 | Theater St. Gallen, St. Gallen (CH) |
Weltpremiere von ‚Der Graf von Monte Christo‘ Rezension zum Stück |
26. Dezember 2008 | Deutschlandtour | Tourpremiere von ‚Die 13½ Leben des Käpt`n Blaubär‘ gemeinsame Regiearbeit mit Christian Struppeck |
9. Oktober 2008 | Neuköllner Oper, Berlin | Uraufführung von ‚Die Piraten. Die BeBerlinette‘ Rezension zur Premiere |
9. Mai 2008 | Tribuene, Berlin | Premiere der Neuinszenierung von ‚Irma la Douce‘ gemeinsame Regiearbeit mit Christian Struppeck |
16. Dezember 2007 | Tribuene, Berlin | Premiere des One-Woman-Musicals ‚Bleib noch bis zum Sonntag‘ |
9. August 2007 | Kasematten Bühne, Graz (A) | Premiere der Neuinszenierung von Frank Wildhorns Musical ‚Dracula‘ im Rahmen des Musicalfestivals Graz |
November – Dezember 2007 | Oper, Saarbrücken | Wiederaufnahme der Neuinszenierung von Mozarts Oper ‚Die Zauberflöte‘ |
7. Februar 2006 | Schlosspark Theater, Berlin | Neuinszenierung von No(n)sense |
25. Dezember 2006 | Oper, Saarbrücken | Neuinszenierung von Mozarts Oper ‚Die Zauberflöte‘ |
1. April 2006 | Schlosspark Theater, Berlin | Deutsche Erstaufführung des Rolf Hochhuth – Stückes ‚Nachtmusik – Ein Mozart-Krimi um Liebe und Tod‘ |
3. November 2005 – 21. August 2006 |
Schlosspark Theater, Berlin | Wiederaufnahme des Familienmusicals ‚Eine Woche voller Samstage. Das SAMS-Musical‘ nach dem Kinderbuch von Paul Maar zeitgleich auch Darsteller des SAMS |
22. September 2005 | Schlosspark Theater, Berlin | Premiere der Bühnenfassung des Filmmusicals ‚Die Drei von der Tankstelle‘ |
4. April 2005 | Schlosspark Theater, Berlin | Premiere einer eigenen Fassung der Operette ‚Wie einst im Mai‘ (Walter und Willi Kollo) |
23. November 2004 | Schlosspark Theater, Berlin | Premiere des Familienmusicals ‚Eine Woche voller Samstage. Das SAMS-Musical‘ nach dem Kinderbuch von Paul Maar zeitgleich auch Darsteller des SAMS |
7. Oktober 2004 | Schlosspark Theater, Berlin | Neuinszenierung und Produktion der Europapremiere von ‚Pinkelstadt – Das Musical‘ |
2004 – Mai 2006 | Schlosspark Theater, Berlin | Theaterleiter und Regisseur |
2000 – 2004 | Inszenierungen von Musical und Schauspielstücken, auch für Kinder | |
Tribuene, Berlin | ‚Piaf‘ (Schauspiel mit Musik) | |
Tribuene, Berlin | ‚No(n)nsens‘ | |
Berliner Kriminaltheater, Berlin | ‚Fletsch – Das Werwolfmusical‘ (Original von 1993: Fletsch – Saturday Bite Fever) |
|
Berliner Kriminaltheater, Berlin | ‚Der Räuber Hotzenplotz mit Musik‘ (Familienmusical nach Ottfried Preußlers Kinderbuch) Inszenierung und Liedtexte |
|
Kleines Theater am Südwestcorso, Berlin | ‚So behandelt man keine Dame – ein mordsmäßiges Musical‘ | |
Häbse-Theater, Basel (CH) | ‚Arsen und Spitzenhäubchen‘ (Kriminalstück) | |
Metropoltheater, Wien (A) Häbse -Theater Basel (CH) |
‚Der kleine Horrorladen‘ | |
12. September 2000 – Juni 2001 | Kleines Theater am Südwestcorso, Berlin Häbse-Theater, Basel (CH) |
Europäische Erstaufführung des Musicals ‚Du bist in Ordnung, Charlie Brown!‘ (deutsche Fassung von 1999) |
2000 | Gründung der Toys Musical GmbH (mit Gerald Michel und Christian Struppeck) |
Stückentwicklung/Autorentätigkeit
ZEITRAUM | ARBEIT |
2009 | Gründung der CREATIVE AGENCY BERLIN gemeinsam mit Christian Struppeck aus ihrem „Über Uns: „entwickelt, konzipiert und inszeniert Werke des Musik- und Sprechtheaters. Das verbindende Element aller Genres sind die Geschichten, die wir mit unseren Produktionen stets auf faszinierende und spannende Art neu erzählen wollen. Geschichten, die überraschen, bewegen und berühren. Wir streben dabei immer die höchstmögliche Qualität an, um unseren Zuschauern in jeder Vorstellung ein einmaliges und unvergessliches Erlebnis zu bieten.“ „Ein besonderer Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf der Entwicklung von neuen Musicals und Theaterstücken, die wir mit unseren Produzenten und Partnern auf der Bühne realisieren.“ |
2009 | ‚Wochenend und Sonnenschein‘ gemeinsam mit Christian Struppeck – Uraufführung am 27. Mai 2009 in der Komödie im Marquardt Schweizer Erstaufführung am 17. Juli 2010 bei den Sommerfestspielen der Stadt Meggen (CH). |
Seit Juli 2006 – Dezember 2007 | Entwicklung von neuen Bühnenfassungen als Artistic Project Manager für „Stage Entertainment“, darunter eine Musicalfassung von ‚Der Schuh des Manitu‘, basierend auf Bully Herbigs Westernparaodie und Comedy |
Lehrtätigkeit
ZEITRAUM | ORT | POSITION / BEREICH |
Januar – April 2007 | Joop van den Ende-Academy, Hamburg | Abschlussprojekt ‚BALUBA BAR präsentiert TV-TOTAL‘ |
Auf der Bühne und vor der Kamera
ZEITRAUM | ORT | PRODUKTION | ROLLE |
9. Mai 2008 | Tribuene, Berlin | Irma la Douce Regie: Christian Struppeck, Andreas Gergen |
Nestor / Oscar |
3. November 2005 – 21. August 2006 | Schlosspark Theater, Berlin | Eine Woche voller Samstage. Das SAMS-Musical Regie: Andreas Gergen |
Das SAMS |
22. September 2005 | Schlosspark Theater, Berlin | Die Drei von der Tankstelle Regie: Andreas Gergen |
Ensemble |
4. April 2005 | Schlosspark Theater, Berlin | Wie einst im Mai (Operette von Walter und Willi Kollo) Regie: Andreas Gergen |
Fritz Jüterbog |
23. November 2004 | Schlosspark Theater, Berlin | Eine Woche voller Samstage. Das SAMS-Musical nach dem Kinderbuch von Paul Maar Regie: Andreas Gergen |
Das SAMS |
7. Oktober 2004 | Schlosspark Theater, Berlin | Pinkelstadt – Das Musical Regie: Andreas Gergen |
Johnny Stark, Hans-Heiner Heinz, Der Knappe Knuth |
Seit 2001 | ARD | Familie Heinz Becker (Gerd Dudenhöffer-Comedy) Regie: Rudi Bergmann & Gerd Dudenhöffer und verschiedene Regisseure |
Stefan |
12. September 2000 | Kleines Theater am Südwestkorso, Berlin | Du bist in Ordnung, Charlie Brown! (Clark Gesner und Andrew Lippa) Regie: Andreas Gergen |
Charlie Brown |
11. August 2000 | Neuköllner Oper, Berlin | SommerNachtTraum. Operette magique für zwei Elfen, vier Menschen und acht Handwerker (nach der Komödie von William Shakespeare) Regie: Peter Lund |
Demetrius |
4. Mai 2000 | Musical-Theater am Potsdamer Platz, Berlin | Disneys Der Glöckner von Notre Dame Regie: James Lapine |
Clopin Ensemble |
23. März 2000 | Neuköllner Oper, Berlin | Der glückliche Prinz (musikalisches Märchen nach Oscar Wilde) Regie: Peter Lund |
Krähe |
1999 (4. Studienjahr an der Hochschule der Künste, Berlin) | Kurt-Weill-Festspiele, Dessau | Into the Woods (Stephen Sondheim und James Lapine) Regie: Peter Kock, Stanley Walden |
Hans |
1998 / 1999 | Kleines Theater am Südwestkorso, Berlin | Schon wieder Du, Mary-Lou Regie: Claudio Maniscalco |
Engagement |
März 1999 | Musical-Theater am Potsdamer Platz, Berlin | Disneys Der Glöckner von Notre Dame Regie: James Lapine |
Clopin Ensemble |
18. Juni 1998 | Neuköllner Oper, Berlin | Die Boys von Syrakus Regie: Peter Lund |
Dromio von Ephesus |
1997 | Brecht-Tage, Berlin | Mahagonny Song Spiel des Berliner Ensembles Regie: Arila Siegert |
Charlie |
1993 (noch vor dem Musical-Studium) |
Staatstheater Saarbrücken, Saarbrücken | BlutsBrüder Der kleine Horrorladen |
Perkins Seymour |
Auszeichnungen
JAHR | AUSZEICHNUNG | BESCHREIBUNG |
2011/2012 | Publikumspreis der Da Capo Platz 2: Beste Regie |
für ‚Hairspray‘ (München/Merzig/Tecklenburg) und gemeinsam mit Christian Struppeck für ‚The Sound of Music‘ (Salzburg) |
2010 | Publikumspreis der Da Capo Platz 3: Beste Regie |
gemeinsam mit Christian Struppeck für ‚Jekyll & Hyde‘ (Magdeburg) |
2009 | Publikumspreis der Da Capo Platz 3: Beste Regie |
gemeinsam mit Christian Struppeck für ‚Jekyll & Hyde‘ (Magdeburg) |
2009 | Publikumspreis für die beliebteste Produktion der Schauspielbühnen Stuttgart | gemeinsam mit Christian Struppeck für die Auftragsarbeit ‚Wochenend und Sonnenschein‘ für die Komödie im Marquardt |
2004 | Comedy-Preis | Im Rahmen des Teams der Comedy-TV-Serie ‚Familie Heinz Becker‘, in der Andreas Gergen seit 2001 die Rolle des Sohnes Stefan spielt. Der Vater Heinz Becker wird von Gerd Dudenhöffer verkörpert. |
1997 (während des Musicalstudiums) |
3. Preis im Bundeswettbewerb Gesang Berlin | A-Kategorie: “Musical/Chanson“ |
1995 | Kulturpreis der Stadt Saarlouis |