Stück | Der Graf von Monte Christo |
Produzent |
Mittelsächsisches Theater Freiberg |
Premiere | 15. Februar 2020 |
Sprache | Deutsch |
Spielstätten | Mittelsächsisches Theater (Freiberg) |
Orte |
Freiberg |
Stück
Musik | Frank Wildhorn |
Buch und Liedtexte | Jack Murphy |
Orchestrierung & Arrangements | Koen Schoots |
Orchestrierung & Arrangements | Kim Scharnberg |
Deutsche Übersetzung | Kevin Schroeder |
Alle Informationen zu »Der Graf von Monte Christo« finden Sie auf der Seite des Stücks.
Kreativteam
Regie & Choreographie | Stefan Haufe |
Musikalische Leitung | Jörg Pitschmann |
Arrangement | Koen Schoots |
Orchestrierung | Kim Scharnberg |
Choreinstudierung | Peter Kubisch |
Ausstattung | Tilo Staudte |
Darsteller
Alexander Donesch | Edmond Dantès / Graf von Monte Christo |
Anna Preckeler | Mércèdes |
Susanne Engelhardt | Mércèdes |
Stefan Haufe | Fernando Mondega (Spiel / Dialog) |
Elias Han | Fernando Mondega (Gesang) / Abbé Faria |
Johannes Pietzonka | Fernando Mondega |
Peter Fabig | Gérard de Villefort |
Sergio Raonic Lukovic | Gérard de Villefort |
Hinrich Horn | Baron Danglars |
Frank Unger | Baron Danglars |
Christian Härtig | Jacopo |
Frieder Post | Albert von Morcerf |
Christin Rettig | Valentine de Villefort |
Lisa Schnejdar | Valentine de Villefort |
Dimitra Kalaitzi | Luisa Vampa |
Ulrich Sattler | Morrel |
Kathrin Moschke | Gabriella |
Rea Alaburić | Sophie |
Sophia Pervilhac | Isabelle |