Stück | Amore mio – Das Figarokomplott |
Produzent |
Uckermärkische Bühnen Schwedt |
Premiere | 1. Oktober 2016 |
Sprache | Deutsch |
Art der Produktion | Uraufführung |
Spielstätten | Uckermärkische Bühnen Schwedt |
Orte |
Schwedt |
Venedig 1778. Lorenzo da Ponte steckt in massiven Schwierigkeiten. Der Dichter, Abenteurer und Frauenheld muss fliehen und seine große Liebe Annetta zurücklassen, weil man ihn der Ketzerei angeklagt hat und ihm eine lange Haft in den Bleikammern droht. Kein Geringerer als Giacomo Casanova vereitelt seine Festnahme und bringt da Ponte ins weltoffene Wien, wo er ihm eine Stelle als Librettist an der Oper verschafft. Doch da Ponte kann es nicht lassen. Er überredet das aufstrebende Musiktalent Wolfgang Amadeus Mozart, mit ihm zusammen eine Oper zu machen. Als Grundlage wählt er jedoch einen Skandalstoff, der nicht nur in der österreichischen Monarchie auf dem Index steht: „Der tolle Tag oder Die Hochzeit des Figaro“ von de Beaumarchais. So beginnt für die Beiden ein Tanz auf dem Vulkan, bei dem sie sich fast die Füße verbrennen. Sie stolpern durch höfische Intrigen, überstehen alkoholische Exzesse und kämpfen mit den Eifersuchtsanfällen zweier egomaner Operndiven, bis schließlich auch noch da Pontes Geliebte Annetta auf den Plan tritt. Am Tag der Uraufführung scheint die Katastrophe perfekt. Wird die Hochzeit des Figaro noch in letzter Minute verhindert? Werden Mozart und da Ponte im Kerker landen? Wird da Ponte seine Geliebte Annetta am Ende doch noch bekommen? Und was verschlägt ihn nach Amerika? Es darf nicht nur gelacht, sondern auch gestaunt werden.
Text: Uckermärkische Bühnen Schwedt
Stück
Buch | Jan Kirsten |
Buch | Maren Rögner |
Buch | Max Beinemann |
Buch | Uli Herrmann-Schroedter |
Buch | Reinhard Simon |
Alle Informationen zu »Amore mio – Das Figarokomplott« finden Sie auf der Seite des Stücks.
Kreativteam
Regie | Reinhard Simon |
Musikalische Leitung | Uli Herrmann-Schroedter |
Chorleitung & Einstudierung | Jürgen Bischof |
Choreographie | Eliza Hołubowska |
Kampf-Choreographie | Daniel Heinz |
Ausstattung | Frauke Bischinger |
Dramaturgie | Felix Gattinger |
Darsteller
Daniel Heinz | Lorenzo da Ponte Sr. |
Simon Mehlich | Lorenzo da Ponte Jr. |
Katarzyna Kunicka | Susan Mayer |
Susanne von Lonski | Annetta |
Uwe Schmiedel | Annettas Vater / Kaiser Joseph II. |
Conrad Waligura | Giacomo Casanova |
Michael Kuczynski | Wolfgang A. Mozart |
Ireneusz Rosinski | Antonio Salieri |
Larissa Kristina Puhlmann | La Ferrarese / Hofdame 1 / Garderobiere Josefine |
Natalia Brodzińska | Caterina Cavalieri / Hofdame 2 |
Weronika Kryczka | Graf Orsini-Rosenberg / Häscher 1 |
Kinga Stańko | Giambattista Casti / Häscher 2 / Laufbursche Sepp |
Karol Drozd | Zeremonienmeister / Darsteller des Figaro |
Michał Bogusłlawski | Ensemble |
Anna Deptuła | Ensemble |
Kayode Eschrich | Ensemble |
Krzysztof Gmiter | Ensemble |
Eliza Hołubowska | Ensemble |
Uli Herrmann-Schroedter | Ensemble |
Katarzyna Łyczakowska | Ensemble |
Ewelina Tołyż | Ensemble |
Bartosz Wilniewicz | Ensemble |
Sebastian Zemankiewicz | Ensemble |
»amoreggio con la musica« (Projektchor der Uckermärkischen Kulturagentur und der Kreismusikschule Uckermark)