Name | Thomas Christ |
Offizielle Website | www.thomas-christ.com |
Tätigkeiten |
Darsteller/-in Dozent/-in |
Profil
- Augenfarbe: Blau-grau
- Größe: 1,83 m
- Stimmlage: Tenor
- Muttersprache: Deutsch
- Sprachen: Englisch fließend, Französisch gute Kenntnisse
- Mundarten: Bayerisch, Schwäbisch, Wienerisch
- Besondere Fähigkeiten: Bühnenfechten

Erste Bühnenerfahrungen sammelte Thomas Christ schon während seines Studiums an der Bayerischen Theaterakademie »August Everding« (1996-2000) in »The Black Rider« im Metropoltheater in München. Weitere Engagements führten ihn in die Ensembles von »Tanz der Vampire« in Stuttgart unter der Regie von Roman Polanski, »Elisabeth« in Essen und »Jekyll & Hyde« in Köln, wo er u. a. die Titelpartie spielte.
Er wurde ans Landestheater Eisenach engagiert, wo er Valentin in »Kuss der Spinnenfrau« spielte, den er später auch in Lübeck, Flensburg und Gießen verkörperte. Weitere Musicalpartien in Eisenach waren Freddy in »My Fair Lady«, Leopold »Im Weißen Rössl«, und Robert in »Babytalk«. Zu seinen weiteren Rollen gehören Che und Juan Perón in »Evita« in Lübeck, Wiesbaden und Bremen oder auch Erich A. Collin und Harry Frommermann in »Comedian Harmonists« in Ettlingen und »Die Comedian Harmonists « in Paderborn. Am Theater Lübeck verkörperte er Valjean in »Les Misérables« und die Titelrolle in »Jekyll & Hyde«. Er war als Vittorio Vidal/Oscar Lindquist in »Sweet Charity« am Theater Plauen-Zwickau, Mark Cohen in »Rent« bei den Schlossfestspielen in Ettlingen und Frederick Trumper »Chess« bei den Gandersheimer Domfestspielen zu sehen.
In der deutschsprachigen Europapremiere von »Marie Antoinette« kreierte er die Rolle des Herzogs von Orléans.
Neben seiner Bühnentätigkeit ist Thomas Christ immer wieder als Dozent für Schauspiel und Gesang im Rahmen div. Workshops tätig.
Mehr: www.thomas-christ.com
Artikel auf united musicals
Artikel in blickpunkt musical
- Das Spiel ist größer als seine Spieler »Chess« am Theater Regensburg
- Zwischen Poesie und comichaftem Klamauk »Ab in den Wald« am Stadttheater Gießen
- Der Teufelsbarbier im Wilden Westen »Sweeney Todd« am Theater Pforzheim
- Es gibt selten ein Stück, das so viel beinhaltet Andrea M. Pagani, Thomas Christ und Sophie Berner über »Kuss der Spinnenfrau« in Gießen
- Musical ist mehr als die lose Aneinanderreihung guter Songs Regisseurin und Intendantin Cathérine Miville im Interview
- Auch das kann Musical! »Kuss der Spinnenfrau« am Stadttheater Gießen
- Armut, Kinderarbeit und Freundschaft Deutsche Erstaufführung von »Die Schwarzen Brüder« Open Air in Bückeburg
- Jung, strahlende Evita und tödlicher Che »Evita« am Hessischen Staatstheater Wiesbaden
Rollen
Engagements Produktionen
ZEITRAUM |
ORT |
PRODUKTION |
ROLLE |
2012 |
Domfestspiele, Bad Gandersheim |
Chess |
Frederick Trumper |
2012 |
Kammerspiele, Paderborn |
Die Comedian Harmonists |
Harry Frommermann |
2011 |
Schlossfestspiele, Ettlingen |
Rent |
Mark Cohen |
2010 – 2012 |
Theater, Zwickau Plauen |
Sweet Charity |
Vittorio Vidal – Oscar Lindquist |
2010 / 11 |
Staatstheater, Hannover |
Guys & Dolls (WA) |
Harry, das Ross |
2010 |
Schlossfestspiele, Ettlingen |
Dracula |
Scapino |
2009 / 10 |
Theater, Lübeck |
Jekyll & Hyde |
Dr. Jekyll / Mr. Hyde |
2009 |
Musical Theater, Bremen |
Marie Antoinette |
Herzog von Orléans; |
2008 / 09 |
Landestheater, Flensburg |
Sugar |
Joe / Josephine |
2008 – 2015 |
Theater, Lübeck |
Evita |
Che |
2007 / 08 |
Landestheater, Flensburg |
Kuss der Spinnenfrau |
Valentin |
2007 / 08 |
Landestheater, Flensburg |
Im weißen Rössl |
Zahlkellner Leopold |
2007 – 2009 |
Theater, Lübeck |
Les Misérables |
Jean Valjean |
2006 / 07 |
Theater, Lübeck |
Kuss der Spinnenfrau |
Valentin |
2005 / 06 |
Landestheater, Eisenach |
My Fair Lady |
Freddy |
2005 |
Musical Theater, Bremen |
Evita |
Juan Perón |
2005 / 06 |
Schlossfestspiele, Ettlingen |
Comedian Harmonists |
Erich Abraham Collin (2.Tenor) |
2004 / 05 |
Landestheater, Eisenach |
Die Zauberflöte |
Monostatos |
2003 – 2004 |
Musical Dome, Köln |
Jekyll & Hyde |
Ensemble |
2002 – 2003 |
Colosseum Theater, Essen |
Elisabeth |
Kardinal Rauscher |
2000 – 2002 |
Music Hall, Stuttgart |
Tanz der Vampire |
Ensemble mit Nightmare-Solo |
2001 |
Oper, Bonn |
Les Misérables |
Feuilly |