Name | Mathias Schlung |
Geboren am | 11. Mai 1971 |
Geboren in | Göttingen |
Tätigkeiten |
Darsteller/-in |

Mathias Schlung wurde am 11. Mai 1971 in Göttingen geboren.
Nach dem Abitur ging er nach Wien um dort 4 Jahre am Max-Reinhardt-Seminar Schauspiel zu studieren. Zu seinen Lehrern gehörten unter anderem Klaus-Maria Brandauer und Karlheinz Hackl.
Für seine Studienleistungen würde er mit dem Würdingungspreis des Österreichischen Bundesministers für Wissenschaft und Kunst ausgezeichnet.
Mathias Schlung arbeitete an verschiedenensten Theatern in Deutschland und Österreich (Deutsches Theater in Göttingen, Schlosstheater Celle, Salzburger Festspiele, Ernst-Deutsch Theater Hamburg, Grips-Theater Berlin u.a.),
Einem breiteren Publikum wurde er vor allem bekannt durch die Sat.1-Formate Die Dreisten Drei oder Happy Friday, Nicola (RTL), Die Comedy-Falle, aber auch durch Mitwirkung im Polizeiruf 110 Die Macht und ihr Preis (2000).
Außerdem war er bis Mai 2007 als Professor Abronsius im Musical Tanz der Vampire in Berlin zu sehen.
2008 verließ Mathias Schlung Die Dreisten Drei, um im Musical Der Schuh des Manitu in Berlin die Hauptrolle des Abahachi zu übernehmen.
Im Rahmen der Nibelungenfestspiele 2009 in Worms stand er in Das Leben des Siegfried in der Hauptrolle des Seefred auf der Bühne.
2013 wirkt Mathias Schlung erneut bei den Salzburger Festspielen in der Neuinszenierung von Ein Sommernachtstraum mit.
Artikel auf united musicals
- Dinklager Musical Festival an 5 Samstagen vom 1. bis 29. August 2020 5 Konzerte mit 19 Darstellern und Live-Band
- »Jedermann und der Tod im Apfelbaum«
ab 28. Juli im OVAL – Die Bühne im Europapark Salzburg Musikalisches Theaterstück von Elfi Schweiger und Andreas Gergen
mit Mathias Schlung und Vasiliki Roussi - »Titanic« in der Bad Hersfelder Stiftsruine – erneut grandioser Stapellauf
Artikel in blickpunkt musical
- Wenn Santa Claus keine Lust hat »Weihnachts Circus Show« im Merziger Zeltpalast
- Monumentales, musikalisches Gesellschaftstableau »Titanic« in der Stiftsruine Bad Hersfeld
- Die Erfolgsstory »Wie man Karriere macht, ohne sich anzustrengen« in Wien
- Blutiger Pflanzenspaß in neuer Dimension »Der kleine Horrorladen« am Theater Bonn
- Wie man Erfolg hat »How to Succeed in Business Without Really Trying« in Hannover
Rollen
Der Glöckner von Notre Dame – Disney (Wien 2022) | Clopin Trouillefou |
Der Schuh des Manitu (Salzburg 2022) | Abahachi |
Guys and Dolls (Graz 2020) | Benny Southstreet |
Emil und die Detektive (Bad Hersfeld 2019) | Erzähler / Frau Homburg / Schaffner / Kellner / Leichtes Mädchen / Drogenhändler / Portier / Bankkunde / Kommissar / Reporter |
Der Tag, an dem Santa Claus keine Lust auf Weihnachten hatte (Merzig 2018) | Weihnachtself |
Titanic (Bad Hersfeld 2017 / 2018) | Henry Etches, 1. Klasse Steward |
Wie man Karriere macht, ohne sich anzustrengen (Wien 2017) | J. Pierrepont Finch |
Der kleine Horrorladen (Bonn 2015) | Seymour |
How to Succeed in Business Without Really Trying (Hannover 2015) | J. Pierrepont Finch |
Hairspray (Tecklenburg 2012) | Wilbur Turnblad |
Die Tagebücher von Adam und Eva (Berlin 2012) | Adam alternierend |
Crazy for You (Tecklenburg 2011) | Béla Zangler |
Der Schuh des Manitu (Berlin 2008) | Abahachi |
Tanz der Vampire (Berlin 2006) | Professor Abronsius (ehemaliges Castmitglied) |