The Sound of Music

»The Sound of Music«, die Geschichte von Maria Rainer, spätere Baronin von Trapp, mit Musik von Richard Rodgers und Liedtexten von Oscar Hammerstein II

MusikRichard Rodgers
LiedtexteOscar Hammerstein II
BuchHoward Lindsay
BuchRussel Crouse
Original TitelThe Sound of Music
Deutscher Titel»Die Trapp-Familie« (Titel der deutschsprachigen Erstaufführung 1982 in Hildesheim)
VorlageDer Roman »The Trapp Family Singers« von Maria Augusta Trapp (1949), dt. Titel »Vom Kloster zum Welterfolg«, sowie der darauf basierende deutsche Spielfilm »Die Trapp-Familie« (1956 )
Broadway-Premiere Am 16. November 1959 im Lunt-Fontanne Theatre in New York (USA)
West-End-Premiere Am 18. Mai 1961 im Palace Theatre in London (UK)
Deutschsprachige Erstaufführung & Deutsche Erstaufführung Am 9. März 1962 am Stadttheater in Hildesheim
Österreichische Erstaufführung Am 26. Februar 2004 an der Volksoper in Wien (AT)
Überarbeitete Fassung Am 23. Oktober 2011 am Salzburger Landestheater (AT) unter Regie von Andreas Gergen & Christian Struppeck
The Sound of Music (Salzburg 2011)
Deutsche ÜbersetzungHeiko Wohlgemuth
Deutsche ÜbersetzungKevin Schroeder
Deutsche ÜbersetzungUte Horstmann
Verlag Rodgers & Hammerstein Organization

Produktionen

Handlung

Akt 1

Maria lebt als Postulantin im österreichischen Kloster Nonnberg. Die Äbtissin und die erfahrenen Nonnen sorgen sich, dass die junge Frau noch nicht bereit ist, dem weltlichen Leben zu entsagen. Oft kommt sie zu spät zur Messe, weil sie über ihren Träumereien in der Natur die Zeit vergessen hat, oder sie springt und singt auf der Treppe zur Kirche. Um sich des Ernstes ihres neuen Lebensweges bewusst zu werden, schickt die Äbtissin sie zu dem verwitweten Baron von Trapp, dessen sieben Kinder sie betreuen soll. Im Haus fehlt die weibliche Hand und die Kinder sind mit militärischem Drill erzogen.

Mit Maria kommt frischer Wind, Gesang und unbeschwerte Kindheitsspiele ins Hause von Trapp. Die älteste Tochter Liesl kommt mit ihrem ersten Liebeskummer mit ihrem Freund Rolf zu Maria und findet eine verständnisvolle Zuhörerin, die anderen Kinder Trost bei einem bösen Gewitter.

Dann kehrt Baron Georg von Trapp, der ehemalige U-Bootkommandant mit seiner wohlhabenden Verlobten Elsa Schrader und seinem besten Freund, dem Theateragenten Max Dettweiler von seiner Reise nach Wien zurück. Auf Drängen von Elsa gibt er eine große Party. Es ist das Jahr 1938 und der Nationalsozialismus wird auch in Österreich präsent. Es kommt zu Meinungsverschiedenheiten zwischen den Verlobten. Am Ende des Abends bringen die Kinder ein einstudiertes Lied zu Gehör und Max Detweiler ist begeistert von dem jungen unverbrauchten Talent, das er sich gut auf der Bühne der nächsten Kaltzberger Festspiele vorstellen kann.

Maria hat andere Sorgen, denn sie fühlt sich zu dem Baron hingezogen. Irritiert lässt sie alles stehen und läuft zu der Äbtissin. Die mütterliche Freundin beruhigt sie. Gott heiße die Liebe zwischen zwei Menschen genauso gut wie den Weg einer Nonne.

Akt 2

Inzwischen hat Baron von Trapp empfunden, wie sehr Maria nicht nur seinen Kindern fehlt. Doch als sie zurückkehrt, wird zunächst unfreiwillig Zeuge eines heftigen Streits zwischen Elsa, die bereit ist, sich der Herrschaft des Nationalsozialismus zu unterwerfen, um ihren Nutzen für die Zukunft daraus zu ziehen, und Georg, der für sein Land fürchtet. Am Ende lösen beide ihre Verlobung.

Georg von Trapp ist frei und wird sich wie auch Maria der gegenseitigen Zuneigung immer mehr bewusst. Sie wollen keine Zeit verlieren und heiraten zwei Wochen später im Kloster Nonnberg. Als sie von der Hochzeitsreise zurückkehren, steht der Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich bevor und Georg hat einen Einberufungsbefehl von der Wehrmacht auf dem Tisch. Er ignoriert ihn und alle vergessen die brisante Situation zunächst, als Max Dettweiler verkündet, dass die Kinder bei dem Musikfest auf Schloss Kaltzberg auftreten sollen. Für die Trapp-Familie wird der Auftritt ein Erfolg. Doch dann kommt eine Ansage, in der Max seinen Freund geschickt warnt, dass er noch an diesem Abend verhaftet werden soll. Es gelingt die Flucht ins Kloster. In seiner Liebe zu Liesl verrät der junge Nationalsozialist Rolf die Familie nicht. So entkommen Maria, Georg und die Kinder in der Nacht über die Berge in die Schweiz.

Historie

  • Grundlage: Der Roman ‚The Trapp Family Singers‘ von Maria Augusta Trapp aus dem Jahr 1949 (dt. Titel: Vom Kloster zum Welterfolg‚)  sowie der darauf basierende deutsche Spielfilm ‚Die Trapp-Familie‘ aus dem Jahr 1956 mit Ruth Leuwrik als ‚Maria‘ und Hans Holt als ‚Baron von Trapp‘, von dem es auch eine Fortsetzung gab: ‚Die Trapp-Familie in Amerika‘ aus dem Jahr 1958.
  • 16. November 1959: Broadway-Premiere des Musicals ‚The Sound of Music‘ im Lunt-Fontanne Theatre, New York (USA) unter der Regie von Vincent J. Donehue mit Mary Martin als ‚Maria Rainer‘ und Theodore Bikel als ‚Kapitän Georg von Trapp‘
  • 1960: Die Braodway Produktion gewinnt 5 Tony Awards, außerdem einen Grammy Award für das beste Musical-Show-Album.
  • 18. Mai 1961: West End-Premiere im Palace Theatre, London (UK)
  • 1965: Verfilmung auf der Grundlage des Musicals unter dem Titel ‚Meine Lieder – meine Träume‘ (deutsch) unter der Regie von Robert Wise mit Julie Andrews als ‚Maria Rainer‘ und Christoph Plummer als ‚Kapitän Georg von Trapp‘, die 5 Academy Awards gewann
  • 17. August 1981: West End-Revival im Apollo Victorie Theatre in London (UK) mit Petula Clark als ‚Maria‘
  • 9. März 1982: Deutschsprachige Erstaufführung im Stadtheater Hildesheim unter dem Titel ‚Die Trapp-Familie‘ in der Fassung von Ute Horstmann
  • 25. Mai 1983: Australische Erstaufführung im Princess Theatre in Melbourne
  • 8. Mai 1990: Broadway-Revival an der New York City Opera durch Oscar Hammerstein II. selbst inzeniert, mit Debby Boone als ‚Maria‘
  • 26. Februar 2004: Österreichische Erstaufführung an der Volksoper Wien (A) unter Regie von Renaud Doucet, mit Sandra Pires / Martina Dvorak als ‚Maria Rainer‘ und Kurt Schreibmayer als ‚Kapitän Georg von Trapp‘
  • 18. Oktober 2009: Premiere an der Oper Graz (A) unter Regie von Renaud Doucet, mit Sieglinde Feldhofer als ‚Maria Rainer‘ und Boris Pfeifer als ‚Kapitän Georg von Trapp‘
  • 22. Oktober 2011: Erstaufführung am Landestheater Salzburg in neuer deutschsprachiger Fassung und unter Regie von Andreas Gergen und Christian Struppeck, mit Wietske van Tongeren als ‚Maria Rainer‘ und Uwe Kröger als ‚Kapitän Georg von Trapp‘

Musiktitel

Neue deutschsprachige Fassung von Heiko Wohlgemuth und Kevin Schroeder (2011)

Akt 1
PraeludiumDie Nonnen
Der Klang der BergeMaria
MariaNonnen
All diese DingeMaria
All diese Dinge (Reprise)Mutter Oberin
ZuversichtMaria und Ensemble
Do-Re-MiMaria und die Kinder
Sechzehn, beinah' schon siebzehnRolf und Liesl
Der ZiegenhirteMaria und die Kinder
Liebe hat's da schwerMax und Elsa
Der Klang der Berge (Reprise)Die Kinder, Georg und Maria
Ländler(instrumental)
Ade, lebt wohlDie Kinder
Über die BergeMutter Oberin
2 Akt
Entr'acte(instrumental)
Kein Mensch kann es ändernElsa, Max und Georg
Für etwas gutMaria und Georg
Gaudeamus Domino / Confitemini DominoNonnen-Chor
Maria (Reprise)Mutter Oberin
Sechzehn, beinah schon siebzehn (Reprise)Maria und Liesl
Do-Re-MiMaria, die Kinder und Georg
EdelweißGeorg und Maria mit den Kindern
Ade, lebt wohl (Reprise)Maria, die Kinder und Georg
Finale ultimo / Über die Berge (Reprise)Mutter Oberin und die Nonnen

Wissenswertes

  • Richard Rodgers wollte die Musik aus dem Film nicht übernehmen, sondern schrieb eine eigene Fassung für Mary Martin, seine ‚Maria‘ und unternahm dafür Studien in Kirchenmusik

    Fehler melden

    Fehlerbeschreibung

    Bitte geben Sie wenn möglich einen Link mit einer Quelle für die korrekte Information an

    Quelle / Beleg

    Bitte geben Sie – wenn möglich – einen Link mit einer Quelle oder einem Beleg für die korrekte Information an

    Ihr Name

    Ihre E-Mail-Adresse

    Für Rückfragen – Sie erhalten keine Werbung

    Bitte geben Sie den Text aus dem Bild ein

    captcha