Die Show ihres Lebens
Musik | Henry Krieger |
Liedtexte & Buch | Bill Russell |
Original Titel | Side Show |
Deutscher Titel | Die Show ihres Lebens - Side Show |
Weitere Titel | Die Show ihres Lebens - Side Show |
Vorlage | Lebensgeschichte der siamesischen Zwillinge Violet und Daisy Hilton (1908-1969), bekannt als Künstlerinnen im Vaudeville-Theater unter dem Namen "Hilton Sisters" |
Uraufführung | Am 16. Oktober 1997 im Richard Rodgers Theatre am Broadway in New York (USA) |
Deutschsprachige Erstaufführung |
Am 11. Februar 2012
durch die Musical Company des TfN in Hildesheim in der Übersetzung von Christian Gundlach
Die Show ihres Lebens – Side Show (Hildesheim 2012) |
Überarbeitete Fassung |
Am 17. November 2014
am St. James Theatre in New York (USA) feierte die Ende 2013 im La Jolla Playhouse in La Jolla, Kalifornien, überarbeitete und getestete Neufassung ihre Broadway-Premiere
Side Show (New York 2014) |
Deutsche Übersetzung | Christian Gundlach |
Produktionen
Artikel in blickpunkt musical
Handlung
„Wir wollen so sein, wie alle halt sind“, antworten Daisy und Violet Hilton, als Terry Connor sie nach ihrem Lebenstraum befragt. Allerdings haben sie sehr unterschiedliche Vorstellungen davon, wie das zu erreichen sei. Daisy möchte als Künstlerin reich und berühmt werden. Violet dagegen träumt von der großen Liebe, von einer glücklichen Ehe, Kindern und einem schönen Zuhause. Im Moment könnten sie kaum weiter von der Erfüllung ihrer Träume entfernt sein: Unter der strengen Herrschaft des Bosses werden die siamesischen Zwillinge für Geld zur Schau gestellt. Doch heute könnte sich ihr Leben ändern: Der junge Mann, der sich eben mit ihnen unterhält, entpuppt sich als Talentsucher Terry Connor, und sein Freund Buddy ist überzeugt davon, dass es die Schwestern mit etwas Gesangs- und Tanzunterricht auf den Bühnen der großen Theater weit bringen können. Vielleicht kann Violet in Buddy ihre große Liebe finden? Und vielleicht können die Zwillinge endlich ein Leben beginnen, in dem die Menschen sie ernst nehmen und nicht mehr nur als Freaks betrachten?
Quelle: TfN Hildesheim
Historie
- Grundlage: Das Leben der Künstlerinnen und siamesischen Zwillinge Daisy und Violet Hilton
- 16. Oktober 1997: Uraufführung im Richard Rodgers Theatre am Broadway, New York (USA) unter Regie von Robert Longbottom, mit Emily Skinner als ‚Daisy Hilton‘ und Alice Ripley als ‚Violet Hilton‘, Norm Lewis als ‚Jake‘, Jeff McCarthy als ‚Terry Connor‘, Hugh Panaro als ‚Buddy Foster‘ und Ken Jennings als ‚The Boss‘
- 1998: Nominierung für acht Tony Awards, darunter „Best Musical“, „Best Musical Book“, „Best Original Score“ und erstmals zwei Darstellerinnen als „Best Actress in a Musical“
- 1997: Cast-Album mit der Orignal-Besetzung vom Broadway
- 1998: Erste freie regionale professionelle Produktion durch Theatre’s Works auf der Halbinsel San Francisco, mit Kristin Behrendt als ‚Daisy Hilton‘, Debra Wiseman als ‚Violet Hilton‘, A.J. Vincent als ‚Terry Connor‘, Pierce Peter Brandt als ‚Buddy Foster‘, Stephonne Smith als ‚Jake‘ und Ron Josef Meier als ‚The Boss‘, die mit dem Garland Award (Los Angeles) und mit mehreren Dean Goodman Critics Choice Awards (San Francisco) ausgezeichnet wurde
- 1999: Es folgten zahlreiche regionale Produktionen, wovon die Produktion der ‚Physically Handicapped Actors & Musical Artists League‘ in Denver besondere Beachtung fand, um deutlich zu machen, dass hier keine „Freaks“ vorgeführt werden sollen
- 11. Februar 2012: Deutschsprachige Erstaufführung von ‚Die Show ihres Lebens‘, in Übertragung von Christian Gundlach, am Theater für Niedersachsen in Hildesheim durch die TfN Musicalcompany unter Regie von Craig Simmons, mit Navina Heyne als ‚Daisy Hilton‘, Regine Sturm als ‚Violet Hilton‘, Frank Brunet als ‚Terry Connor‘, Jens Plewinski als ‚Buddy Forster‘, Jonas Hein als ‚Jake‘ und Jens Krause als ‚Der Boss‘
- 24. Mai 2013: Premiere im Theater im P1, Mainz durch Musical Inc. e.V. in Übertragung von Christian Gundlach, unter Regie von Verena Bonnkirch und Henning Witte mit Annika Link / Laura Heinz als ‚Daisy Hilton‘ und Karina Michel / Janina Jungbluth als ‚Violet Hilton‘
beendet: 2013
Musiktitel
Lyrics der Broadway-Premiere (1997)
Akt 1 | ||
Come Look at the Freaks | Boss und Ensemble | |
Like Everyone Else | Daisy und Violet | |
You Deserve A Better Life | Daisy und Violet | |
Crazy, Deaf And Blind | Boss | |
The Devil You Know | Jake und Ensemble | |
More Than We Bargained For | Terry und Buddy | |
Feelings You've Got To Hide | Daisy und Violet | |
When I'm By Your Side | Daisy und Violet | |
Say Goodbye To The Freak Show | Ensemble | |
Obernight Sensation | Terry und Reporter | |
Leave Me Alone | Daisy und Violet | |
We Share Everything | Daisy, Violet und Vaudevillianer | |
The Interview | Daisy, Violet und Reporter | |
Who Will Love Me as I Am? | Daisy und Violet | |
Akt 2 | ||
Rare Songbirds On Display | Ensemble | |
New Year's Day | Terry, Buddy, Jake, Daisy, Violet und Ensemble | |
Private Conversation | Terry und Daisy | |
One Plus One Equals Three | Buddy, Daisy, Violet und die Vale Sisters | |
You Should Be Loved | Jake und Violet | |
Tunnel Of Love | Terry, Buddy, Daisy, Violet und Ensemble | |
Beautiful Day For A Wedding | Boss und Hawkers | |
Marry Me, Terry | Terry und Daisy | |
I Will Never Leave You | Daisy und Violet | |
Finale | Ensemble | |
Deutsche Übersetzung von Christian Gundlach (2012) | ||
Akt 1 | ||
Kommt näher heran | Der Boss und die Truppe | |
Bitte Ruhe, Ladies und Gentlemen | Der Boss | |
Jedermanns Traum | Daisy und Violet | |
Ihr verdient doch so viel mehr | Terry | |
Ich bring euch ins Vaudeville | Der Boss | |
Es war mir eine große Freude | Jake | |
Die Hölle von Heut' | Jake und Freaks | |
Mehr daraus gemacht | Terry und Buddy | |
Am besten denkst Du gar nicht dran | Daisy und Violet | |
Ladies und Gentlemen, nur herbei (Reprise) | The Boss | |
Wenn ich bei Dir bin | Daisy und Violet | |
Sie mochten unser Lied | Daisy und Violet | |
Sagt Goodby zu der Freakshow | Die Truppe | |
Ich wusste, sie sind sehr gut | Buddy | |
Die Pressekonferenz | Daisy, Violet und Reporter | |
Lass' mich in Ruh | Daisy und Violet | |
Wir sind uns so nah (Teil 1) | Daisy und Violet, Vaudevillekünstler | |
Wir sind uns so nah (Teil 2) | Daisy und Violet, Vaudevillekünstler | |
Wir sind uns so nah | instrumental | |
Akt 2 | ||
Seltene Paradiesvöglein | Ensemble | |
Echt gut gemacht | ||
Hat Violet irgendwas? | Buddy | |
Zum neuen Jahr | Terry, Buddy, Jake, Daisy und Violet, Ensemble | |
Tango und Heiratsantrag | Terry und Daisy | |
Ein Gespräch unter vier Augen | Terry | |
Eins und eins (Teil 1) | Buddy, Daisy, Violet und "The Vale Sisters" | |
Eins und eins (Teil 2) | Buddy, Daisy, Violet und "The Vale Sisters" | |
Eins und eins (Teil 3) | Buddy, Daisy, Violet und "The Vale Sisters" | |
Dafür gäb' ich die Welt | Jake | |
Tunnel der Nacht | Terry, Buddy, Daisy und Violet, Ensemble | |
Alle feiern das Glück | Der Boss und Aufbauhelfer | |
Buddys Geständnis | Buddy | |
Heirate mich, Terry | Daisy | |
Ich bleib immer bei Dir | Daisy und Violet | |
Finale | Ensemble | |
Revidierte Fassung vom Broadway (2013/2014) | ||
Akt 1 | ||
Come Look at the Freaks | Boss und Ensemble | |
Like Everyone Else | Daisy und Violet | |
Very Well Connected | Terry | (neu) |
The Devil You Know | Jake und Ensemble | |
Typical Girls Next Door | Buddy und Girls | (neu) |
You Should Thank Me Every Day | Terry | (neu) |
Cut Them Apart / I Will Never Leave You | Doctors / Daisy und Violet | (neu) |
All in the Mind | Houdini | (neu) |
Come See a New Land | Sir | (neu) |
Feelings You've Got to Hide | Daisy und Violet | |
Say Goodbye to the Side Show | Ensemble | (überarbeitet) |
Ready to Play | Daisy und Violet | (neu) |
The Interview / Buddy Kissed Me | Daisy, Violet and Reporters / Violet | |
Who Will Love Me as I Am | Daisy und Violet | |
Akt 2 | ||
Stuck With You / Leave Me Alone | Daisy und Violet, Buddy und Junge | (neu) |
New Year's Eve | Terry, Buddy, Jake, Daisy, Violet und Ensemble | (überarbeitet) |
Private Conversation | Terry | |
One Plus One Equals Three | Buddy, Daisy, Violet | |
You Should Be Loved | Jake | |
A Great Wedding Show | Terry, Buddy, Daisy, Violet | (überarbeitet) |
Marry Me, Terry | Daisy | |
I Will Never Leave You | Daisy und Violet | |
Come Look at the Freaks | Ensemble |
Rollen
Daisy Hilton | Siamesischer Zwilling |
Violet Hilton | Siamesischer Zwilling |
Terry | Verehrer von Daisy |
Buddy | Verehrer von Violet |
Jake | Kannibalenkönig und Verehrer von Violet |
Boss | |
Zirkus-Ensemble | |
Reporter |
Kulturhistorischer Hintergrund
Die siamesischen Zwillinge Daisy und Violet Hilton wurden am 5. Februar 1908 in Brighton, England, geboren. Sie waren an der Hüfte zusammengewachsen und teilten sich einen Blutkreislauf. Die Chefin des Etablissements brachte Ihre Mutter, eine Bardame, dazu, ihr die Kinder zu verkaufen und erzog sie gemeinsam mit ihrer Tochter und deren Ehemann mit großem psychischen und physischen Druck. Unter Misshandlung und Schmähung erlernten sie Singen und Tanzen. Schon als dreijährige Kinder wurden sie in England, Australien und den USA als sogenannte Abnormitäten zur Schau gestellt. Erst als sie volljährig wurden, gelang es einem Anwalt, sie aus der Abhängigkeit ihrer Adoptivfamilie zu befreien. Von da an begannen die Schwestern, die auch Klarinette und Saxophon zu spielen gelernt hatten, eine eigenständige Karriere als Bühnenkünstlerinnen: Die Hilton Sisters. Schon bald gehörten sie in den USA zu den Stars der großen Bühnenshows. 1932 spielten sie sich selbst in dem Film ‚Freaks‘, aber auch in dem lose auf ihrem Leben beruhenden Film ‚Chained for Life‘, auch hier nicht als Künstlerinnen, sondern „Sensation“. Daisy und Violet Hilton starben 1969, ohne ein privates Glück gefunden zu haben und mit wenig Geld, an der damals grassierenden Hongkong-Grippe.