Musical mit Musik von Jean-Pierre Pilot, William Rousseau; Liedtexten von Vincent Baguian; Buch von Jacques Pessis, Ludovic-Alexandre Vidal und François Chouquet
Musik | Jean-Pierre Pilot |
Musik | William Rousseau |
Liedtexte | Vincent Baguian |
Buch | Jacques Pessis |
Buch | Ludovic-Alexandre Vidal |
Buch | François Chouquet |
Original Titel | Mistinguett, Reine des Années Folles |
Vorlage | Leben von Jeanne Florentine Bourgeois (1875–1956), der französischen Sängerin Mistinguett |
Uraufführung | Am 18. September 2014 im Casino de Paris in Paris (F) unter Regie von François Chouquet |
Artikel in blickpunkt musical
Handlung
Im März 1918 beginnt Mistinguett, kurz Miss genannt, eine Liaison mit Maurice Chevalier. Bei den Proben zur neuen Show führt sie sich wie ein Tyrann auf und Regisseur Jacques Charles ist von ihren arroganten Allüren genervt. Doch kurz nachdem Programmheftverkäufer Léon Volterra sie nach einem Autogramm gefragt hat, treffen deutsche Bomben das Casino de Paris.
Nach einem Zeitsprung in das Jahr 1920 dreht sich alles um die Neueröffnung des Casinos, das Léon gekauft hat, der in der Zwischenzeit viel Geld verdient hat. Er hat den amerikanischen Jazzmusiker Harry Pilcer als Choreograph engagiert, der
zusammen mit Miss der Star der Show sein soll. Auch Jacques Charles ist wieder mit an Bord. Nur kosten Léon die Renovierung und die Show mehr, als er zur Verfügung hat. Als er finanzielle Hilfe beim Ganoven Scipion Sauveur sucht, legt dieser ihn
bei einem illegalen Glücksspiel rein. Scipion, der auch Präsident genannt wird, beschließt, Léon zu ruinieren, damit er das Casino umsonst bekommt und es zu einem Parkhaus umbauen kann. Um die Truppe auszuspionieren, schleust er die Sängerin Marie ein. Doch Scipion hat seine Rechnung ohne Miss’ Charme und ihre Beziehungen gemacht. Zunächst kann sie ihm eine größere Summe für die Finanzierung der Show abknöpfen, dann wird Scipion Opfer seiner eigenen krummen Tour und verhaftet.
Der neuen Revue steht nichts mehr im Weg.
Text: Christian Spielmann