»Jugend ohne Gott« von Claudio Gottschalk-Schmitt (Libretto) und Philipp Gras (Musik)
Musik | Philipp Gras |
Libretto | Claudio Gottschalk-Schmitt |
Original Titel | Jugend ohne Gott |
Vorlage | Ödön von Horváths »Jugend ohne Gott« (1937) |
Uraufführung |
Am 2. Juni 2023
am Theater Pforzheim unter Regie von Jasper Brandis
Jugend ohne Gott (Pforzheim 2023) |
Produktionen
Handlung
In einem totalitären Staat versucht ein junger Lehrer, humanistische Ideale und moralische Werte zu bewahren und zu vermitteln. Seine Schüler allerdings übernehmen scheinbar bedenkenlos die offiziell propagierte Ideologie, die Überzeugung von der eigenen Überlegenheit, Hass und Missgunst gegenüber allen Anderen und Andersdenkenden. Der Lehrer fügt sich zunächst in das herrschende System, denn er will seine sichere Stellung nicht gefährden. Doch dann begleitet er seine Schüler in ein Zeltlager aufs Land. Dort werden sie vormilitärischem Drill ausgesetzt, üben Schießen und Marschieren. Ein Fotoapparat wird gestohlen, im nahe gelegenen Dorf eine alte Frau überfallen, zwischen zwei der Jungen, Z und N, kommt es zum Streit. Neugierig auf die Ursache der Konflikte im Lager liest der Lehrer das Tagebuch von Z und erfährt so, dass dieser sich heimlich mit einem Mädchen trifft, der Anführerin einer Diebesbande. Z beschuldigt N, das Tagebuch gelesen zu haben, und wenig später wird N erschlagen im Wald gefunden. Z gesteht die Tat. Doch die Untersuchung des Todesfalls und die Nachforschungen des Lehrers führen nicht nur ihn an seine Grenzen.
Quelle: Theater Pforzheim