Im weißen Rössl

Singspiel in 3 Akten von Ralph Benatzky (Musik), Robert Gilbert (Liedtexte) sowie Hans Müller-Einigen und Erik Charell (Buch) von 1930

MusikRalph Benatzky
LiedtexteRobert Gilbert
BuchHans Müller-Einigen
BuchErik Charell
Original TitelIm weißen Rößl
Weitere TitelIm weißen Rössl
Im weissen Rössl
Im Weißen Rössl
The White Horse Inn
VorlageAlt-Berliner Lustspiel »Im weißen Rössl« von Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg
Uraufführung Am 8. November 1930 am Großen Schauspielhaus in Berlin unter Regie von Erik Charell mit zusätzlichen musikalischen Einlagen von Robert Gilbert, Bruno Granichstaedten und Robert Stolz
West-End-Premiere 1931 als Produktion von Erik Charell in London (UK)
Broadway-Premiere 1936 im Center Theatre in New York (USA)
Überarbeitete Fassung Am 19. Juni 2009 an der Staatsoperette Dresden mit vier musikalischen Einlagen von Bruno Granichstaedten, Robert Gilbert und Robert Stolz

Erstaufführung der rekonstruierten Version nach Wiederentdeckung der Urfassung durch den Verlag Felix Bloch Erben in Zagreb
Verlag Felix Bloch Erben

Produktionen

Handlung

Akt 1

Der Kellner Leopold bemüht sich unverdrossen um die Gunst seiner Chefin, der Wirtin Josepha Vogelhuber, die aber ein Auge auf ihren Stammgast, Rechtsanwalt Dr. Siedler, den sie noch heute erwartet, geworfen hat. Dieser wiederum interessiert sich für Ottilie, die soeben mit ihrem Vater, dem Berliner Trikotagenfabrikanten Giesecke, im „Weißen Rössl“ abgestiegen ist.

Akt 2

Auch Sigismund Sülzheimer, der Sohn von Gieseckes Konkurrenten, ist angekommen. Er soll Ottilie heiraten, um dem Konkurrenzkampf zwischen den beiden Firmen ein Ende zu bereiten. Dr. Siedler, der Rechtsbeistand Gieseckes,verspricht seine Unterstützung, ohne ernstlich daran zu denken, Ottilie einem anderen zu überlassen. Sigismund bemüht sich indessen aber lieber um das reizende Klärchen, die Tochter des armen Professors Hinzelmann.

Akt 3

Leopold schließlich lässt alle Hoffnung auf Josepha fahren, als er diese bei der Ankunft des Kaisers neben Dr. Siedler stehen sieht und von ihr noch entlassen wird. Durch die Intervention des Kaisers löst sich alles in Wohlgefallen auf: Leopold erhält seine Josepha, Dr. Siedler seine Ottilie und Sigismund sein Klärchen.

Text: Felix Bloch Erben

Musiktitel

Rekonstruktion der Originalfassung (Dresden 2009)

Akt 1
Vorspielinstrumental
Ankunft der Gäste und Auftritt Leopolds / Aber, meine Herrschaften!Reiseführer, Piccolo, Leopold, Franz, Chor der Reisegäste, Kellnerinnen
Es muss was Wunderbares sein, von dir geliebt zu werdenJosepha und Leopold
Ankunft des Dampfers / Das ist der Zauber der Saison!Stubenmädchen, Bergührer, Portiers, Gäste
Im weißen Rössl am Wolfgangssee, da steht das Glück vor der TürSiedler, Josepha, Chor
Im Kuhstall (Eine Kuh, so wie du, ist das Schönste auf der Welt!)Stallknechte, Kuhmägde
Blaue Nummer / Die ganze Welt ist himmelblau, wenn ich in deine Augen schau)Siedler und Ottilie
Finale I: Es muss was Wunderbares sein, von dir geliebt zu werden (Reprise)Leopold
Im weißen Rössl am Wolfgangssee, da steht das Glück vor der Tür (Reprise)Chor der Gäste
Aber, meine Herrschaften! (Reprise)Leopold, Chor der Gäste
Das ist der Zauber der Saison! (Reprise)Ensemble
Akt 2
Vorspiel-Marktszene / Alle schönen guten GabenJosepha, Leopold, Chor, Kinder, Marktleute
Lied Leopold / Zuschau´n kann i netLeopold(Bruno Granichstaedten)
Abschlussmusik a Melodraminstrumental
Mein Liebeslied muss ein Walzer seinSiedler und Ottilie(Robert Stolz)
Im SalzkammergutJosepha, Giesecke, Chor, Jodlerin, Schuhplattler und Damenballett
Was kann der Sigismund dafür, dass er so schön istSigismund(Robert Gilbert)
Abgang Sigismund - Klärcheninstrumental
Auftritt Klärchen - SigismundSommergäste Girls & Boys
Und 
als 
der
 Herrgott
 Mai
 gemachtSigismund und Klärchen
Auf der AlmGiesecke und Siedler
Im Salzkammergut (Reprise)Giesecke, Siedler und Ballett
Schuhplattlertanzinstrumental
Verwandlung zum Festplatzinstrumental
Finale II: O du mein Österreich / Zuschau´n kann i net (Reprise) / Es muss was Wunderbares sein, von dir geliebt zu werden (Reprise)Leopold, Chor
Akt 3
Vorspiel / StändchenChor zu Ehren des Kaisers
Lied des Kaisers / `s ist einmal im Leben soKaiser
Jagdrufinstrumental
Im weißen Rössl am Wolfgangsee (Reprise) / 's ist einmal im Leben so (Reprise)Siedler, Ottilie
Waldesruh / ReisezauberWandervögel / Prof. Hinzelmann
Mein Liebeslied muss ein Walzer sein (Reprise)Siedler und Ottilie(Robert Stolz)
Abgang Sigismund - Klärcheninstrumental
Was kann der Sigismund dafür, dass er so schön ist (Reprise)Sigismund und Klärchen(Robert Gilbert)
Zuschau'n kann i net (Reprise)Leopold(Bruno Granichstaedten)
Eine Kuh (Reprise) / Im Salzkammergut (instrumentale Reprise)Stallburschen und Jodlerin
Finale III: Im weißen Rössl am Wolfgangsee (Reprise)Alle

Rollen

Josepha VogelhuberWirtin
Leopold BrandmeyerZahlkellner
Dr. Otto SiedlerRechtsanwalt
Wilhelm GieseckeBerliner Fabrikant
OttilieGieseckes Tochter
Sigismund SülzheimerSohn des Konkurrenten Gieseckes
Professor Doktor HinzelmannUrlauber
KlärchenHinzelmanns Tochter
Der Oberförster
Franz Joseph I.Der Kaiser
Der Piccolo
Der Reiseführer
KathiPostbotin

Wissenswertes

Seit 2006 suchten die Musikdramaturgen der Theater verstärkt nach der Urfassung des Singspieles, von deren Existenz sie aus einem Aufsatzband des Musikwissenschaftlers Ulrich Thadday erfahren hatten. Der Verlag Felix Bloch Erben wurde schließlich in Zagreb fündig und ließ eine bühnentaugliche Rekonstruktion der Originalfassung durch Matthias Grimmiger, Hennig Hagedorn und Winfried Fechner erstellen, die weiterhin zu den genannten Autoren vier musikalische Einlagen von Bruno Granichstaedten, Robert Gilbert und Robert Stolz enthält.
Das Singspiel änderte durch zahlreiche Tanzeinlagen und freche Dialoge seinen Charakter.

 

Stückfassungen Urfassung 1930

Urfassung Müller-Einigens nach Schwank von Blumenthal und Kadelburg von Erik Charell

Stückfassungen Londoner Fassung 1931

Harry Graham

Stückfassungen Pariser Fassung 1932

Stückfassungen New Yorker Fassung 1936

Neuinstrumentierung von Hans Spialek
neu zusammengesetzte Charell-Produktion mit den englischen Liedtexten von Irving Caesar

Stückfassungen Rekonstruktionsfassung 2009

Bühnentechnische Rekonstruktion der Originalfassung von 1930 von Matthias Grimminger und Henning Hagedorn unter Mitarbeit von Winfried Fechner

    Fehler melden

    Fehlerbeschreibung

    Bitte geben Sie wenn möglich einen Link mit einer Quelle für die korrekte Information an

    Quelle / Beleg

    Bitte geben Sie – wenn möglich – einen Link mit einer Quelle oder einem Beleg für die korrekte Information an

    Ihr Name

    Ihre E-Mail-Adresse

    Für Rückfragen – Sie erhalten keine Werbung

    Bitte geben Sie den Text aus dem Bild ein

    captcha