Heimatlos (Kleiner Lord Remi)

»Heimatlos (Kleiner Lord Remi)« von Inger Schjoldager (Idee), Øystein Wiik (Idee, Buch und Liedtexte) und Gisle Kverndokk (Musik)

IdeeInger Schjoldager
Idee, Buch & LiedtexteØystein Wiik
MusikGisle Kverndokk
Original TitelSans famille
Deutscher TitelHeimatlos (Kleiner Lord Remi)
VorlageHector Mallots Familienroman und Jugendbuchklassiker »Sans famille« aus dem Jahr 1878 (dt. Titel: »Heimatlos«)
Uraufführung Am 4. Oktober 2003 im Det Norske Teatret in Oslo (N)
Deutschsprachige Erstaufführung & Deutsche Erstaufführung Am 22. Oktober 2005 am Pfalztheater Kaiserslautern
Deutsche ÜbersetzungVerena Reichel
Verlag Felix Bloch Erben

Produktionen

Handlung

Auf dem Landgut der Familie Milligan in England herrscht große Aufregung: Kurz nach dem Tod des Lords ist der Sohn der Familie, selbst noch ein Baby, spurlos verschwunden. Was die suchenden Diener nicht wissen: Der Bruder des Lords hat das Gangsterpärchen Harry und Maggie Driscoll damit beauftragt, das Kind zu beseitigen, damit er an das Erbe der Familie kommt. Doch seine dunklen Pläne gehen nicht auf: Zum einen verstecken die Driscolls den Jungen bei einer Familie in Frankreich, zum anderen ist Lady Milligan von ihrem verstorbenen Mann mit einem zweiten Kind schwanger.
Als Kind einfacher Leute wächst der junge Lord unter dem Namen Remi in ärmlichen Verhältnissen bei Mutter Barberin in Frankreich auf. Erst als deren Mann nach Jahren aus Paris zurückkommt, erfährt er, dass er ein Findelkind ist. Monsieur Barberin verkauft Remi an den Wanderkomödianten Vitalis, der zur eigentlichen Vaterfigur für den Jungen wird. Remi zieht mit Vitalis und dessen Tieren als Schausteller übers Land. Doch es droht neue Gefahr: Harry und Maggie Driscoll suchen den Jungen, um mit ihm Lord Milligan zu erpressen, Vater Vitalis wird zu Unrecht verhaftet und stirbt kurz nach der Entlassung. Remi muss sich nun alleine durchschlagen, gelangt aber, u. a. mit Hilfe der etwas trottelhaften Driscolls, wieder nach England.

Quelle: Staatstheater am Gärtnerplatz München

Historie

  • Grundlage: Hector Mallots Familienroman und Jugendbuchklassiker »Sans famille« aus dem Jahr 1878 (deutscher Titel: Heimatlos)
  • 4.10.2003: Uraufführung des Musicals »Sans famille« von Gisle Kverndokk und Øystein Wiik im Det Norske Teatret in Oslo (N)
  • 22.10.2000: Deutsche Erstaufführung am Pfalztheater Kaiserslautern, mit Henryke Schäfer als ‚Charles Miligan/Remy‘, Astrid Vosberg als ‚Maggie Driscoll‘ und Samuel Schürmann als ‚Harry Driscoll‘ und Ansgar Schäfer als ‚Vater Vitalis‘
  • 18. März 2012: Premiere am Staatstheater am Gärtnerplatz in München unter Regie von Holger Seitz mit Daniel Fiolka als ‚James Milligan‘, Franziska Rabl als ‚Lady Milligan‘, Mario Podrečnik als ‚Harry Driscoll‘, Milica Jovanović als ‚Maggie Driscoll‘ und Sebastian Campione als ‚Vater Vitalis‘

    Fehler melden

    Fehlerbeschreibung

    Bitte geben Sie wenn möglich einen Link mit einer Quelle für die korrekte Information an

    Quelle / Beleg

    Bitte geben Sie – wenn möglich – einen Link mit einer Quelle oder einem Beleg für die korrekte Information an

    Ihr Name

    Ihre E-Mail-Adresse

    Für Rückfragen – Sie erhalten keine Werbung

    Bitte geben Sie den Text aus dem Bild ein

    captcha