Die zertanzten Schuhe (Moesner / Protiwensky)

Musical in Anlehnung an Grimms Märchen von Frank Moesner (Musik) und Raphael Protiwensky (Buch und Liedtexte)

MusikFrank Moesner
Buch und LiedtexteRaphael Protiwensky
Original TitelDie zertanzten Schuhe
VorlageKinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm Band 2, Stelle 133 (1815)
Uraufführung Am 18. Mai 2012 im Amphitheater Schloss Philippsruhe im Rahmen der Brüder-Grimm-Märchenfestspiele Hanau unter Regie und mit Choreographien von Marc Urquhart
Die zertanzten Schuhe (Hanau 2012)
Verlag Hartmann & Stauffacher Verlag (Köln)
Whale Songs Communications Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG Hamburg

Produktionen

Handlung

Einst versuchte der Hexenmeister Isebrand die Herrschaft über das Königreich Toxandrien an sich zu reißen. Doch er wurde von König Laurentius I. besiegt. Als Isebrand Geertruida, die zauberkundige Amme der sieben Töchter König Laurentius XIV. kennen lernt, ist für ihn die Zeit der Rache gekommen. Er kann sie dazu zu bringen, sieben Dämonen für ihn zu beschwören. Die sollen mit den Königstöchtern tanzen, bis die ganze Lebenskraft aus ihnen gewichen ist. Denn diese Lebenskraft ist es, die Isebrand seine ursprüngliche Macht zurück gibt. Als „Dank“ für ihre Dienste raubt er der Amme Jugend, Schönheit und Zauberkraft und verbannt sie in drei Zauberfrüchte, die er in seinem unterirdischen Reich aufbewahrt.

Seitdem versucht Geertruida verzweifelt, die Früchte wieder zu bekommen. Eines Tages trifft sie auf Ferdinand. Auf Geertruidas Drängen meldet er sich beim König und bekommt drei Tage, um herauszufinden, wo die Königstöchter Abend für Abend tanzen. Mit Hilfe eines Umhangs der unsichtbar macht, geht Ferdinand ihnen nach und gelangt in Isebrands Reich. Dort sieht er nicht nur, wie der Zauberer durch die Lebenskraft der Königstöchter immer stärker wird, sondern findet auch die Zauberfrüchte. Doch noch bevor Ferdinand Königstöchter und Früchte retten kann, werden er und Geertruida verraten. Geertruida wird gefangen, Ferdinand gelingt die Flucht. Bevor er flieht, kann er Prinzessin Ozeana in Isebrands Plan einweihen. Ozeana muss ihre Schwestern vom Tanzen abhalten, sonst bedeutet das ihr Ende. Leider sind die Prinzessinnen vom Tanzen nicht abzubringen, denn sie halten die Dämonen für Prinzen, die es zu erlösen gilt. Also macht sich Ozeana auf die Suche nach Ferdinand, während Geertruidas Freunde zu ihrer Befreiung aufbrechen. Denn ohne diese beiden werden die Prinzessinnen den letzten Tanz nicht überleben. Ohne diese beiden kann Isebrand nicht besiegt werden.

Quelle: Märchenfestspiele Hanau (hanau.de)

Musiktitel

Original-Musiktitel (2012)

Akt 1
Ouvertüreinstrumental
Wieder einePrinzessinnen
Wieder einerGeertruida, Ferdinand, Hedwig, Karl, Quentin, Ladislaus & Ensemble
Lied des SoldatenFerdinand
Wo sie die Schuhe wohl zertanzenKönig, Ladislaus
Goldenes HandwerkKarl, Hedwig
Trinklied der Prinzessinnen IPrinzessinnen, Ferdinand
Auf zum Tanz IIsebrand
Tanz - Irish GigueIsebrand, Prinzessinnen
Der BeweisGeertruida, Ferdinand
Die Rache ist meinIsebrand
Liebe ist ...?Prinzessinnen, Geertruida
Trinklied der Prinzessinnen IIPrinzessinnen
Tanz - Walzerinstrumental
Der DämonentanzEnsemble
Akt 2
Entr'acteinstrumental
Warum warten?Ferdinand
Zwei WeltenOzeana, Ferdinand
Mein ReichIsebrand
Geertruidas GeschichteGeertruida, Isebrand
Das ist alles zuvielKönig, Quentin
Die WahrheitOzeana
Was wird sein?Ozeana
Tanz -Menuettinstrumental
In der Höhle des LöwenFerdinand, Geertruida, Ozeana, Karl, Hedwig
Ihr kommt zu spätIsebrand
Jung und schönGeertruida
ZauberduellGeertruida, Isebrand
Liebe ist!Ensemble
Alles wird gut / FinaleEnsemble

    Fehler melden

    Fehlerbeschreibung

    Bitte geben Sie wenn möglich einen Link mit einer Quelle für die korrekte Information an

    Quelle / Beleg

    Bitte geben Sie – wenn möglich – einen Link mit einer Quelle oder einem Beleg für die korrekte Information an

    Ihr Name

    Ihre E-Mail-Adresse

    Für Rückfragen – Sie erhalten keine Werbung

    Bitte geben Sie den Text aus dem Bild ein

    captcha