Thriller-Musical mit Musik von Raphael Groß und Text von Tim Berkels über die tödliche Macht der Worte
Musik | Raphael Groß |
Buch & Liedtexte | Tim Berkels |
Original Titel | Die Schreibmaschine |
Vorlage | Krimi- und Detektivgeschichten à la Arthur Conan Doyle |
Uraufführung |
Am 25. Oktober 2013
im Spielraum Bottrop unter Regie von Tim Berkels
Die Schreibmaschine (Bottrop 2013) |
Produktionen
Artikel in blickpunkt musical
Handlung
Ende des 19. Jahrhunderts hinterlässt der erfolgreiche Kriminalautor und Verleger Rupert Bloomfield seiner zweiten Frau Marian Mc Clust ein Millionenerbe, die ihre zwei eigenen Kinder Lynette und Albert reich beschenkt, während Ruperts leiblicher Sohn aus erster Ehe Thomas mit der alten Schreibmaschine seines Vaters abgespeist wird. Frustriert beginnt Thomas einen Roman auf der Schreibmaschine zu verfassen, im dem er seinen verhassten Stiefbruder durch einen Raubmord sterben lässt. Kurz danach wird Albert tot in Londons Straßen gefunden, der Kriminalkommissar steht vor einem Rätsel. Thomas schreibt wie besessen an seinem düsteren Roman weiter und verändert sich zum Entsetzen seiner Frau Mildret sehr. In seinem Buch mordet Thomas weiter und die Fiktion wird Realität, als auch Lynette unter mysteriösen Umständen stirbt. Während Thomas das Ende von Stiefmutter Marian tippt, findet seine Frau Mildret einige Seiten des Buches und ahnt die schreckliche Wahrheit …
Text: Stephan Drewianka
Musiktitel
Die Original-Songs von Tim Berkels (2013)
Akt 1 | ||
London ist nicht wie's einst war | ||
Das Erbe | ||
Ich bleib dir nah | ||
Marian McClust | ||
Gerüchte | ||
Willkommen in London | ||
Clusteriös | ||
Vergangenheit | ||
Finale 1. Akt | ||
Akt 2 | ||
Verdächtigt | ||
Was ist gescheh'n | ||
Könntest du | ||
Lynettes Tod | ||
Du | ||
Kinder dieser Nacht | ||
Du (Reprise) |