Die klassische »Artus«-Sage als Musical von Frank Wildhorn
Musik | Frank Wildhorn |
Liedtexte | Robin Lerner |
Buch | Ivan Menchell |
Orchestrierung & Arrangements | Koen Schoots |
Original Titel | Excalibur |
Deutscher Titel | Artus – Excalibur |
Vorlage | Die »Artus«-Sage |
Uraufführung |
Am 15. März 2014
im Theater St. Gallen (CH) unter Regie von Francesca Zambello
Artus – Excalibur (St. Gallen 2014) |
Deutsche Erstaufführung |
Am 18. Juni 2016
bei den Freilichtspielen Tecklenburg unter Regie von Ulrich Wiggers
Artus – Excalibur (Tecklenburg 2016) |
Österreichische Erstaufführung |
Am 22. Juli 2016
auf der Felsenbühne Staatz (AT) unter Regie von Werner Auer
Artus – Excalibur (Staatz 2016) |
Deutsche Übersetzung | Nina Schneider |
Verlag |
Musik und Bühne Verlagsgesellschaft mbH |
Produktionen
- Artus – Excalibur (Zwingenberg 2019)
- Artus – Excalibur (Staatz 2016)
- Artus – Excalibur (Tecklenburg 2016)
- Artus – Excalibur (St. Gallen 2014)
Artikel auf united musicals
- »Artus – Excalibur« ab heute im Theater unter den Kuppeln Erstes Amateurtheater in Deutschland spielt das Stück von Frank Wildhorn und Ivan Menchell
- »Artus« steht für den Neubeginn, für die Möglichkeit, ein neues Leben, ein neues Land zu schaffen Interview mit Sascha Oliver Bauer - Regie
- »Artus – Excalibur« Schlossfestspiele Zwingenberg Pressekonferenz mit Intendant Rainer Roos, Regisseur Sascha Oliver Bauer, Nikolaj Alexander Brucker (Artus), Caroline Frank (Morgana), Uwe Kröger (Merlin)
Artikel in blickpunkt musical
- Der Mensch geht auf ewig im Kreis »Artus – Excalibur« bei den Schlossfestspielen Zwingenberg
- Im Mittelalter angekommen »Artus – Excalibur« auf der Felsenbühne in Staatz
- Atmosphärische Sagenwelt von Camelot »Artus – Excalibur« als deutsche Erstaufführung in Tecklenburg
- Es muss nicht immer Musical sein Erster Solo-Abend mit Annemieke van Dam in der Theatercouch Wien
- Ich lebe momentan nur für diese Rolle Patrick Stanke über die Probenzeit zur Uraufführung von »Artus – Excalibur« in St. Gallen
- Artus – König wider seines Willens? Uraufführung »Artus – Excalibur« im Theater St. Gallen
Handlung
Ein Land im Krieg, ein Volk, das den Frieden herbeisehnt, ein Zauberer, der Schicksalsfäden knüpft, Ritter, die ihr Herz verlieren und Welten, zu denen der gewöhnliche Mensch keinen Zugang hat – dies das Umfeld, in dem sich der junge König Artus behaupten muss. Entsprechend der Legende vermag er als Einziger das von Merlin in einen Stein gesteckte Schwert Excalibur herauszuziehen und erfüllt damit die Prophezeiung von einem König, der Großbritannien eint und dem Land den Frieden bringt. Mit Hilfe von seinem guten Freund Lancelot und weiteren Getreuen will er die Utopie einer ritterlichen Tafelrunde verwirklichen, die dem gespaltenen Reich Frieden bringen soll. Zuerst scheint ihm alles mühelos zu gelingen: Artus heiratet die schöne Guinevere, schart die besten der Ritter um sich und lässt die Burg Camelot wieder errichten. Aber seine Halbschwester Morgana, die sich magische Kräfte angeeignet hat, hintertreibt die Pläne von Artus. Sie verbündet sich zuerst mit dem Tyrannen Lot, dem gefährlichsten Feind der Ritter auf Camelot. Später deckt Morgana das Verhältnis von Lancelot und Guinevere auf, entzieht dem Zauberer Merlin seine geheimnisvollen Kräfte und versucht zuletzt, Artus zu erdolchen. Nur das beherzte Eingreifen von Guinevere verhindert das Schlimmste.
Vor den Toren Camelots sind die Schlachtfelder immer noch feucht vom vergossenen Blut. Artus zweifelt am Sinn seines Tuns und seiner Existenz. Was haben all die Kämpfe bewirkt? – Der Zugang zur magischen Welt Merlins ist verschlossen, sein bester Freund Lancelot fiel in der Schlacht und die Ritter sind in alle Richtungen zerstreut. Nur die Liebe Guineveres bleibt und die Vision, dass die sagenumwobene Tafelrunde dereinst wieder erstehen könnte. Ein Traum, der die Zeiten verbindet.
Quelle: Theater St. Gallen
Historie
- Grundlage: Die Artussage(n), angesiedelt im 5. Jahrhundert n. Chr., die in verschiedenen literarischen Überlieferungen des Mittelalters überliefert wird, oft verbunden mit anderen Sagen, wie der vom ‚Heiligen Gral‘ oder ‚Excalibur‘. Die Römer en Britannien verlassen und der König muss sich mit (Angel)Sachsen und Pikten (Schotten) auseinandersetzen.
- 15. März 2014: Uraufführung des Musicals ‚ARTUS Excalibur‘ von Frank Wildhorn (Musik), Robin Lerner (Songtexten) und Ivan Menchell (Buch) unter Regie von Francesca Zambello , mit Patrick Stanke in der Titelrolle, Mark Seibert als ‚Lancelot‘, Thomas Borchert als ‚Merln‘, Annemieke van Dam als ‚Guinevere‘, Sabrina Weckerlin als ‚Morgana‘; zur Premiere erscheint auch eine CD-Aufahme
Musiktitel
Akt 1 | ||
Prolog | (Instrumental) | |
Das Feld der Ehre | Guinevere, Artus, Lancelot, Kämpfer, Ensemble | |
Der Heiler | Merlin | |
Excalibur | Artus, Lancelot, Priester, Ector, Kämpfer, Ensemble | |
Fern von dieser Welt | Merlin, Artus | |
Schwert und Stein | Artus | |
Die Rose | Morgana | |
Sünden der Väter | Morgana | |
Ein wahrer Held | Guinevere | |
Was macht einen König aus | Artus | |
Die ruhmreiche Schlacht | Lancelot, Merlin, Artus, Kämpfer, Ensemble | |
Was will ich hier | Morgana, Artus | |
Ein neuer Tag | Guinevere | |
Das Feld der Ehre – Reprise | Ensemble | |
Heut' Nacht fängt es an | Merlin, Artus, Lancelot, Guinevere, Kämpfer, Ensemble | |
Akt 2 | ||
Entr'acte | (Instrumental) | |
Hochzeitstanz | Artus, Guinevere, Kämpfer, Ensemble | |
Sogar der Regen schweigt still | Lancelot | |
Vater und Sohn | Ector und Artus | |
Morgen triffst du den Tod | Artus, Loth, Morgana | |
Die Rose - Reprise | Morgana | |
Wo ging die Liebe hin | Guinevere | |
Begehren | Merlin, Morgana | |
Nur sie allein | Lancelot | |
Der Kreis der Menschheit | Merlin | |
Alles ist vorbei | Morgana, Artus | |
Morganas Zauber | (Instrumental) | |
Was macht einen König aus - Reprise | Artus | |
Das Feld der Ehre - Reprise | Artus, Kämpfer, Ensemble | |
Vor langer Zeit / Heut' Nacht fängt es an – Finale | Artus und Guinevere / alle |