J ulian Slade und Dorothy Reynolds, die 1954 mit »Salad Days« Erfolge feierten, erhielten danach den Auftrag für ein zweites Musical. Sie hatten dabei freie Hand und siedelten die Geschichte auf einer fiktiven Insel im Ärmelkanal, namens Terhou, an. Die Tatsache, dass sie selbst Zeit auf der Insel Sark verbrachten, um das Stück zu Ende zu schreiben, ließ sicher einige Erfahrungen einfließen. Nach der Uraufführung in Manchester war das Stück 1957 am West End zu sehen. […]
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.