»Candide«, »Das Lächeln einer Sommernacht« und »Hair« 2015/2016 am Gärtnerplatztheater München

Gärtnerplatztheater LogoDas Gärtnerplatztheater hat seinen Spielplan für die kommende Saison 2015/2016 bekannt gegeben.
Im Bereich Musical werden »Candide«, »Das Lächeln einer Sommernacht« und »Hair« zu sehen sein.

Wiederaufgenommen werden »Tschitti Tschitti Bäng Bäng« (02.11.2015), »Singin‘ in the Rain« (4.3.2016) und »Gefährliche Liebschaften« (15.05.2016)

Am 17. Dezember 2015 feiert »Candide« in der Reithalle Premiere, mit Musik von Leonard Bernstein, einem Buch von Hugh Wheeler und Gesangstexten unter anderem von Richard Wilbur (zusätzlich Stephen Sondheim, John LaTouche, Dorothy Parker, Lillian Hellman und Leonard Bernstein). Das auf dem gleichnamigen Roman von Voltaire basierende Stück wird in einer deutschen Fassung mit Dialogen von Stephan Kopf, Zelma und Michael Millard zu sehen sein.
Regie und Choreographie übernimmt Adam Cooper, die musikalische Leitung hat Marco Comin, das Bühnenbild stammt von Rainer Sinell, die Kostüme von Alfred Mayerhofer und Daniel C. Schindler verantwortet die Dramaturgie.
Es spielen unter anderem Csilla Csövári, Dagmar Hellberg, Alexander Franzen, Martin Hausberg, Holger Ohlmann und Erwin Windegger.

Am 04. Februar 2016 folgt im Cuvilliéstheater »Das Lächeln einer Sommernacht« von Stephen Sondheim, mit einem Buch von Hugh Wheeler und in einer deutschen Fassung von Eckart Hachfeld.
Regie führt Joseph E. Köpplinger, diemusikalische Leitung hat Andreas Kowalewitz inne, die Choereographie liegt in den Händen von Ricarda Regina Ludigkeit. Rainer Sinell entwirft das Bühnenbild, Marie Luise Walek die Kostüme und die Dramaturgie übernimmt Michael Otto.
Auf der Bühne stehen Gisela Ehrensperger, Sigrid Hauser Daniel Prohaska, Erwin Windegger und andere.

Die zweite Musicalpremiere in der Reithalle folgt am 26. Februar 2016 mit »Hair«, dem Rockmusical von Galt MacDermot (Musik) sowie Gerome Ragni und James Rado (Buch und Liedtexte). Gespielt wird die deutsche Fassung von Frank Thannhäuser und Nico Rabenald.
Gil Mehmert inszeniert, der musikalische Leiter ist Jeff Frohner, Melissa King choreographiert, das Bühnenbild stammt von Jens Kilian, die Kostüme von Dagmar Morell und die Dramaturgie leitet Michael Otto.
Zu erleben sind unter anderem Bettina Mönch und David Jakobs.